Tsoureki (Hefezopf mit Machlepi und Mastix)

Tsoureki (Hefezopf mit Machlepi und Mastix)

Traditioneller Hefezopf, der an Ostern gebacken wird. Auch hier gibt es unzähliche Rezeptvarianten, aber dennoch haben alle eins gemeinsam: Durch die Verwendung von Mastix und Machlepi bekommt dieser Hefezopf diese typischen Aromen und macht es somit zu etwas ganz besonderem. Es ist zwar viel Arbeit, aber es lohnt sich garantiert.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Backen, Vegetarisch
Küche Griechische Küche
Portionen 10

Zutaten *
 

Teig A

  • 150 g Mehl Typ 550
  • 120 g Wasser Zimmertemperatur
  • 21 g Trockenhefe

Teig B

  • 200 g Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Abrieb einer BIO-Orange
  • 7 g Machlepi
  • 280 g Zucker
  • 3 g Mastix fein gemahlen
  • 2 Beutel Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz

Teig C

  • 850 g Mehl Typ 550
  • 100 g Butter geschmolzen

Für den Belag

  • 1 Eigelb verdünnt mit 2 EL Wasser
  • Mandeln gehobelt

Anleitungen
 

Teig A

  • Die Zutaten für Teig A in eine große Schüssel geben, kurz verrühren und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen
    150 g Mehl, 120 g Wasser, 21 g Trockenhefe

Teig B

  • Nun die Zutaten für Teig B (bis auf die Eier und das Salz) in einen Topf geben. Milch, Butter (kleingeschnitten), Orangenabrieb, Machlepi, Mastix (fein gemahlen im Mörser mit 1 EL vom Zucker), Zucker und Vanillezucker. Den Topf nun unter Rühren leicht erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Das Gemisch darf aber nicht zu sehr erhitzt werden.
    200 g Milch, 100 g Butter, 1 Abrieb einer BIO-Orange, 7 g Machlepi, 280 g Zucker, 3 g Mastix, 2 Beutel Vanillezucker
  • Die Eier und das Salz dazugeben, sofern der Topf abgekühlt ist und gut verrühren.
    4 Eier, 1 Prise Salz
  • Den Teig B nun zu Teig A geben und für ca. 5 Minuten mit dem Knethaken verrühren.

Teig C

  • Das Mehl dazu geben und nochmals für ca. 10 Minuten mit dem Knethaken verrühren
    850 g Mehl
  • Als Letztes die geschmolzene Butter dazugeben und so lange weiter kneten bis die Butter komplett aufgesogen wurde.
    100 g Butter
  • Der Teig sollte jetzt fertig sein und nicht mehr kleben. In eine große Schüssel geben, abdecken und nochmals gehen lassen, bis der Teig ungefähr auf das Doppelte angewachsen ist.
  • Den Teig halbieren. Die jeweiligen Hälften nun in 4 weitere gleich große Teile schneiden und mit der Hand aus der Mitte heraus ausrollen mit ca. jeweils 40cm Länge
  • Nun den Zopf flechten. Die Äußeren Enden zu Beginn in die Mitte und die mittleren Enden oben drauf legen (4-2, 1-3, 2-3). Auf Ein Blech geben und zugedeckt nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Zopf mit dem Eigelb-/ Wassergemisch bepinseln und Mandeln darüber streuen.
    1 Eigelb, Mandeln

Backzeit

  • 2 große Tsourekia ca. 40-50 Minuten bei 150 Grad Umluft backen, oder 4 kleine Tsourekia ca. 30-35 Minuten bei 150 Grad Umluft backen, bzw. bis die Hefezöpfe eine goldbraune Farbe bekommen haben. Stäbchenprobe machen!
Keyword Fluffig, Ostern, Traditionell
Hast Du das Rezept ausprobiert?Sag uns, ob es Dir geschmeckt hat!

* Affiliatelinks / Werbelinks
Sind auf dieser Seite externe Links vorhanden, so handelt es sich bei den Links um sogenannte Affiliatelinks / Werbelinks. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Mehr zu diesem Thema findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

almyro.de

almyro.de

Hallo, ich bin Anestis. Ich koche sehr gerne in meiner Freizeit und es macht mir Spaß neue Rezepte auszuprobieren. Ich wünsche Dir genauso viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen. Wenn Du möchtest, kannst Du weiter unten einen Kommentar hinterlassen.

Weitere Rezeptideen
Kommentar-Bereich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung