Tsoureki (Hefezopf mit Machlepi und Mastix)

Tsoureki (Griechischer Hefezopf mit Machlepi und Mastix)

Traditioneller Hefezopf, der an Ostern gebacken wird. Auch hier gibt es unzähliche Rezeptvarianten, aber dennoch haben alle eins gemeinsam: Durch die Verwendung von Mastix (aus Chios) und Machlepi (Gewürz) bekommt dieser Hefezopf diese typischen Aromen und macht es somit zu etwas ganz besonderem. Es ist zwar viel Arbeit, aber es lohnt sich garantiert.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Backen, Vegetarisch
Küche Griechische Küche
Portionen 10

Zutaten *
 

Zutaten Teig A

  • 150 g Mehl Typ 550
  • 120 g Wasser Zimmertemperatur
  • 21 g Trockenhefe

Zutaten Teig B

  • 200 g Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Abrieb einer BIO-Orange
  • 7 g Machlepi
  • 280 g Zucker
  • 3 g Mastix fein gemahlen
  • 2 Beutel Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz

Zutaten Teig C

  • 850 g Mehl Typ 550
  • 100 g Butter geschmolzen

Für den Belag

  • 1 Eigelb verdünnt mit 2 EL Wasser
  • Mandeln gehobelt

Anleitungen
 

Schritt 1

  • Die Zutaten von Teig A in eine große Schüssel geben, gut verrühren und abgedeckt ca. 15-20 Minuten gehen lassen.
    150 g Mehl, 120 g Wasser, 21 g Trockenhefe

Schritt 2

  • In der Zwischenzeit alle Zutaten von Teig B vorbereiten. Zuerst Mastix mit 1 EL vom Zucker in einem Mörser fein mahlen. Milch, Butter, Orangenabrieb, Machlepi, Mastix, Zucker und Vanillezucker in einen kleinen Topf geben und unter rühren leicht erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
    200 g Milch, 100 g Butter, 1 Abrieb einer BIO-Orange, 7 g Machlepi, 280 g Zucker, 3 g Mastix, 2 Beutel Vanillezucker
  • Wenn der Topf etwas abgekühlt ist, die Eier und das Salz dazugeben. Das Gemisch zu Teig A geben und für ca. 5 Minuten mit dem Knethaken verrühren.
    4 Eier, 1 Prise Salz

Schritt 3

  • Butter in einem kleinen Topf zum schmelzen bringen und beiseite stellen. Das Mehl nach und nach zum Teig in die große Schüssel geben und nochmals für ca. 10 Minuten mit dem Knethaken verrühren.
    850 g Mehl
  • Zu guter Letzt die geschmolzene Butter dazugeben und so lange weiter kneten bis die Butter komplett aufgesogen wurde.
    100 g Butter
  • Der Teig sollte jetzt fertig sein und nicht mehr kleben. Die Schüssel abdecken und nochmals den Teig gehen lassen, bis er ungefähr auf das Doppelte angewachsen ist.

2 große oder 4 kleine Hefezöpfe?

  • Das Rezept ergibt 2 große oder 4 kleine Hefezöpfe. Im nächsten Schritt gehe ich von 2 großen Hefezöpfen aus. (Bei 4 kleinen Hefezöpfen den Teig nicht halbieren, sondern vierteln und daraus jeweils 4 weitere gleich große Teile für die Stränge schneiden).
  • 2 große Hefezöpfe: Den Teig nun halbieren. Die jeweiligen Hälften in 4 weitere gleich große Teile schneiden und mit der Hand aus der Mitte heraus Stränge ausrollen mit ca. jeweils 40cm Länge.
  • Nun den Zopf flechten. Dazu lege ich 4 Stränge senkrecht nebeneinander, verbinde alle Stränge am oberen Ende und beginne mit dem flechten: Strang 4 (ganz rechts) zu Position 2, Strang 1 zu Position 3, Strang 2 zu Position 3 und dann wieder von vorne beginnen. Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zugedeckt nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Zopf mit dem Eigelb-/ Wassergemisch bepinseln und Mandeln darüber streuen.
    1 Eigelb, Mandeln

Backzeit

  • 2 große Hefezöpfe ca. 35-45 Minuten, oder 4 kleine Hefezöpfe ca. 25-35 Minuten bei 150 Grad Umluft backen, bzw. bis die Hefezöpfe eine goldbraune Farbe bekommen haben. Stäbchenprobe machen!
Keyword Fluffig, Traditionell, Ostern
Hast Du das Rezept ausprobiert?Sag uns, ob es Dir geschmeckt hat!

* Affiliatelinks / Werbelinks
Sind auf dieser Seite externe Links vorhanden, so handelt es sich bei den Links um sogenannte Affiliatelinks / Werbelinks. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Mehr zu diesem Thema findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

Picture of almyro.de

almyro.de

Hallo, ich bin Anestis. Ich koche sehr gerne in meiner Freizeit und es macht mir Spaß neue Rezepte auszuprobieren. Ich wünsche Dir genauso viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen. Wenn Du möchtest, kannst Du weiter unten einen Kommentar hinterlassen.

Weitere Rezeptideen
Kommentar-Bereich

4 Antworten

  1. 5 Sterne
    Ευχαριστώ πολύ για τη συνταγή.
    Τα τσουρέκια έγιναν θαυμάσια!

    Vielen Dank für das Rezept.
    Die Tsoureki sind wunderbar geworden!

    1. Hallo, Mastix und Machlepi bekommt man in einem griechischen Supermarkt. Machlepi bekommt man auch in einem türkischen Supermarkt. Habt ihr sowas in der Nähe? Übrigens: Mastix kann man zur Not auch weglassen, der Hefezopf wird trotzdem schmecken. Ich hab ihn dieses Jahr auch ohne Mastix gemacht. Liebe Grüße

5 from 2 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.